Willkommen bei der

Schützengesellschaft
Edelweiß Holzhausen e.V.

Dorfschießen 2023

Wir danken für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf das 8. Dorfschießen in 2025!

2023 Scheibe Dorfkönig

Das 7. Dorfschießen der SG Edelweiß Holzhausen ging dieses Jahr von Freitag, den 24.03.2023 bis Sonntag, den 26.03.2023. Wir durften uns über 592 Teilnehmer in 48 Mannschaften erfreuen.

Die Preisverteilung fand am 26.03.2023 im Saal der Alten Post in Teisendorf statt.

Mit einem 0,0 Teiler sicherte sich Johann Rosmer den ersten Platz und wurde somit Dorfkönig 2023. Er bekam die Schützenscheibe überreicht.

Ergebnisse Dorfkönig: 1. Johann Rosmer 0,0 Teiler, 2. Regina Schmuck 1,0 Teiler, 3. Regina Weber 1,4 Teiler

Johann Rosmer (Mitte) mit der Schützenscheibe, rechts 1. Schützenmeister Thomas Wamprechtshammer, links 2. Schützenmeister Reinhard Polak

In der Mannschaftswertung (die besten 5 Schützen einer Mannschaft) landete die Freiwillige Feuerwehr Teisendorf mit insgesamt 933 Ringen auf dem ersten Platz und erhielt den Wanderpokal. Zusätzlich sicherte sich die FFW Teisendorf mit 45 Schützen den Meistpreis und somit 30 Liter Bier.

Ergebnisse Mannschaftswertung: 1. FFW Teisendorf mit 933 Ringe, 2. De Freisein mit 932 Ringe, 3. Soldatenkammeradschaft mit 924 Ringe

Ergebnisse Meistpreis: 1. FFW Teisendorf mit 45, 2. Karlsbach mit 34 (20 Liter Bier), 3. Trachtenverein Teisendorf mit 27 (10 Liter Bier)

Die SG Edelweiß Holzhausen freute sich über zahlreiche Teilnahme und bedankt sich bei den Sponsoren für die gestifteten Preise.

/ / Dorfschießen

Der Verein geht in die wohlverdiente Sommerpause!

Ab September geht es wieder los. Wir informieren euch zeitnah auf der Homepage und in den Terminen

Eine schöne Zeit.

Eure Vorstandschaft

/ / Uncategorized

Am Samstag, den 11.02.2023 ehrten wir unsere neuen Könige/Königinnen.

Mit einem 70 Teiler sicherte sich Marianne Grabner dieses Jahr den Titel der Schützenkönigin. Den zweiten Platz holte sich Manfred Krempke mit einem 100 Teiler, er wurde also zum Wurstkönig ernannt. Herbert Krempke wurde mit einem 195 Teiler der Drittplatzierte und holte sich somit den Titel als Brezenkönig.

Bei unserer Jugend wurde ebenfalls eine Frau unsere neue Jugendschützenkönigin. Johanna Höglauer sicherte sich hier den ersten Platz mit einem 271 Teiler. Den zweiten Platz gewann Bastian Wamprechtshammer mit einem 543 Teiler als Jugendwurstkönig. Dritter bei der Jugend und somit Jugendbrezenkönigin wurde Veronika Grabner mit einem 593 Teiler.

Im Anschluss an die Königsproklamation gab es Brotzeit und die neuen Könige/Königinnen wurden gefeiert. Es war ein gemütlicher und schöner Abend im Schützenstüberl.

Unsere Königinnen: Marianne Grabner (links) und Johanna Höglauer (rechts)
von links nach rechts: Manfred Krempke, Bastian Wamprechtshammer, Marianne Grabner, Johanna Höglauer, Veronika Grabner, Herbert Krempke
/ / Preisverteilungen

Am Freitag, den 09.12.2022 fand in unserem Schützenstüberl das Geburtstagsschießen von Manfred anlässlich seines 80. Geburtstags statt.

Er lud Schützen und Nachbarn ein, welche dann mit 3 Schuss auf eine Blattlwertung um die Geburtstagsscheibe und weitere Preise schießen durften. Es ging dabei nicht um den Besten Teiler, sondern um die Differenz zu einem 101,14 Teiler, welchen er festlegte.

Die Geburtstagsscheibe gewann Manfred Krempke mit einer Differenz von 75,33. Für den gemütlichen Abend wurde für das leibliche Wohl vom Geburtstagskind bestens gesorgt.

links der Gewinner der Scheibe Manfred Krempke und rechts Manfred Hafenmayer
/ / Uncategorized

Am Montag den 31.10.2022 fand das Schützenmeisterschießen statt. Bei der Blattl-Wertung gewann Reinhard Polak den Wanderpokal des Rupertigaus und setze sich damit gegen ingesamt 69 SchützenmeisterINNen durch.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier sind die Ergebnisse zu finden:

/ / Preisverteilungen

Die Mitglieder der SG Edelweiß Holzhausen versammelten sich am Freitag, den 23.09.2022 zur jährlichen Generalversammlung.

Eröffnet wurde die Versammlung von Thomas Wamprechtshammer (1. Schützenmeister). Daraufhin folgten die Berichte über das vergangene Schützenjahr 2021, welches leider durch die Covid-19-Pandemie nicht wie erhofft stattgefunden hatte. Im Jahr 2021 konnte das Schießen nur im zweiten Halbjahr unter bestimmten Hygienevorschriften ausgetragen werden.

Im Anschluss standen die Ehrungen auf dem Programm. Die Jahresmeister und Vereinsmeister von 2021 wurden ermittelt und geehrt. Den Blattl-Wanderpokal überreichte Thomas Wamprechtshammer an Johann Mösenlechner. Hannes Baumann (1. Gauschützenmeister) und Anton Stutz (Ehrengauschützenmeister) übergaben anschließend die Ehrungsurkunden des DSB und BSSB an die anwesenden Mitglieder Adolf Richter für 60 Jahre Mitgliedschaft im Sportschützenbund DSB/BSSB und an Markus Eigenherr und Irmgard Wamprechtshammer die Verdienstnadel in grün.

Der Abend klang nach Beendigung der Versammlung noch gemütlich aus.

Linkes Bild: Gewinner des Blattlpokals Johann Mösenlechner (mitte), Thomas Wamprechtshammer (1. Schützenmeister, links), Reinhard Polak (2. Schützenmeister, rechts)

Rechtes Bild: Ehrungen (von links nach rechts): Thomas Wamprechtshammer, Markus Eigenherr, Anton Stutz (Ehrengauschützenmeister), Irmgard Wamprechtshammer, Reinhard Polak, Adolf Richter, Hannes Baumann (1. Gauschützenmeister)

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Adresse

Nützliche Links

Soziale Netzwerke