Lockerung der Corona-Regeln im Schießbetrieb
Stand 19.02.2022
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
das bayrische Kabinett hat am 15.02.2022 Lockerungen bei den Corona-Regeln beschlossen. Diese gelten ab dem 17.02.2022.
Die genauen Änderungen sind auf der Website des BSSB zusammgefasst:
Corona-Regeln BSSB
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Bleibt gesund!
Eure Vorstandschaft
Vereinskönige wurden ermittelt
Stand 29.01.2022
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
unsere Vereinskönige wurden gekürt!
Karl Wamprechtshammer konnte sich den 1.Platz und damit die Königskette mit einem 110,4 Teiler sichern. Wurstkönigin (2.Platz) wurde Brigitte Richter mit einem 133,4 Teiler und Brez'nkönig (3. Platz) Thomas Wamprechtshammer mit einem 172,6 Teiler.
Christina Grabner ging beim Jugendkönig als Siegerin hervor und bekam die Jugendkette mit einem 106,1 Teiler überreicht. Wurstkönigin (2. Platz) wurde Johanna Höglauer mit einem 196,0 Teiler und Brez'nkönigin (3.Platz) Veronika Grabner mit einem 460,7 Teiler. Leider konnte Veronika bei der Königsproklamation nicht anwesend sein, daher ging die Brenz'nkette an die Nächstplatzierte Magdalena Höglauer mit einem 691,1 Teiler.


Herzliche Gratulation dem König und der Jugendkönigin!
Eure Vorstandschaft
Generalversammlung für 2020 abgehalten
Nachdem wir nun endlich wieder mit der Schießsaison beginnen können und auch Veranstaltungen wieder erlaubt sind, haben wir gleich zu Beginn unsere Generalversammlung, unter Berücksichtigung der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen (3G), mit den Berichten über das Jahr 2020 und den anstehenden Neuwahlen abgehalten.
Nachdem im Jahr 2020 in März, abgesehen von einem kurzen Zwischenspiel im September/Oktober, so gut wie garnichts mehr ging, waren die Berichte von Schützenmeister, Sportwart, Kassierin und Chronistin realtiv kurz waren, konnten die Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaften noch vor den Wahlen durchgeführt werden.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Manfred Hafenmayer |
60 Jahre |
Stefan Hocheder |
40 Jahre |
Franz Krutzenbichler |
40 Jahre |
Mathias Mühlbacher |
25 Jahre |

Stefan Mühlbacher (25 Jahre), Stefan Ufertinger (40 Jahre) und Josef Thanbichler (50 Jahre) waren nicht anwesend. Die Ehrung wird bei einer anderen Gelegenheit überreicht.
Nach Entlastung des Schützenmeisteramts wurden die Neuwahlen abgehalten.
Es gibt im Schützenmeisteramt ein paar Veränderungen, da Michaela Haberlander als Chronistin und Herbert Krempke als Jugendsportwart ihre Ämter zur Verfügung stellten und nicht mehr kandidierten. Verena Koch gab den Posten des 1. Kassier ab, kandidierte für den 2. Kassier. Auch Manfred Krempke wechselte vom 1. Sportwart zum 2. Sportwart.
Da für die Nachfolge bereits im Vorfeld der Versammlung Kandidaten gefunden wurden, konnten die Wahlen unter der Leitung von Gauschützenmeister Anton Stutz problemlos durchgeführt werden. Die Wahl der einzelnen Ämter und auch des Vereinsausschusses erfolgte jeweils einstimmig, so dass das neue Schützenmeisteramt gleich die Arbeit aufnehmen kann.
1. Schützenmeister |
Thomas Wamprechtshammer |
2. Schützenmeister |
Reinhard Polak |
1. Sportwart |
Christian Mader |
2. Sportwart |
Manfred Krempke |
1. Jugendsportwart |
Mathias Eberherr |
2. Jugendsportwart |
Pascal Polak |
1. Kassier |
Christina Grabner |
2. Kassier |
Verena Koch |
Chronistin/Schriftführer |
Vanessa Polak / Lena Warislohner |
Fähnrich |
Markus Eigenherr |

Für Aicher Monika's langen ehrenamtlichen Einsatz überreichte Schützenmeister Thomas Wamprechtshammer einen geschnitzten Heiligen Sebastian. Die Figur wurde im Wortgottestdienst geweiht. Überrascht nahm Monika Aicher auch die Urkunde für besondere Dienste und die Verdienstnadel des Bezirkes Oberbayern von Gauschützenmeister Anton Stutz entgegen.

34 Teilnehmer beteiligten sich am Schießen um den Blattl-Pokal 2020. Diesen gewann Manfred Hafenmayer mit einem souveränen 1,0-Teiler.

|